• Produkte
    Touchdisplays
    Der Herzstück unseres digitalen Ökosystems. Touchdisplays für Unternehmen und Schulen.
    Interaktive Whiteboards
    Bringen Sie die Kombination aus analoger oder digitaler Interaktivität in Ihr Klassenzimmer oder Ihren Meetingraum.
    Drahtlose Bildübertragung
    Schließen Sie Ihren Laptop oder Ihr Mobilgerät an und präsentieren Sie mit einem Klick. Leichter geht es nicht.
    Software
    Erweitern Sie die Funktionen Ihres Displays. Softwarelösungen für Unternehmen und Schulen.
    Zubehör
    Ein breites Angebot an Zubehör, das unsere Hard- und Software ergänzt und Ihnen die komplette Komplettlösung bietet, die Sie benötigen.
    Alle Produkte
    Hier können Sie alle i3-Produkte finden
  • Lösungen
    Für Schulen
    Für Unternehmen
  • Blog
  • Support
  • Sprache
    EN DE ES FR NL
  • i3RDM
    i3DOCS
    i3ASK
    i3LEARNHUB
    i3PORTAL
  • Sprache
    EN DE ES FR NL
  • i3RDM
    i3DOCS
    i3ASK
    i3LEARNHUB
    i3PORTAL
Produkte
  • Touchdisplays
    Der Herzstück unseres digitalen Ökosystems. Touchdisplays für Unternehmen und Schulen.
  • Interaktive Whiteboards
    Bringen Sie die Kombination aus analoger oder digitaler Interaktivität in Ihr Klassenzimmer oder Ihren Meetingraum.
  • Drahtlose Bildübertragung
    Schließen Sie Ihren Laptop oder Ihr Mobilgerät an und präsentieren Sie mit einem Klick. Leichter geht es nicht.
  • Software
    Erweitern Sie die Funktionen Ihres Displays. Softwarelösungen für Unternehmen und Schulen.
  • Zubehör
    Ein breites Angebot an Zubehör, das unsere Hard- und Software ergänzt und Ihnen die komplette Komplettlösung bietet, die Sie benötigen.
  • Alle Produkte
    Hier können Sie alle i3-Produkte finden
Lösungen
  • Für Schulen
  • Für Unternehmen
Wonach suchen Sie?
  • Produkte
  • Blog
  • Support
  • Händlersuche
  • Vertriebspartner werden
  • Kooperationspartner werden
  • Kontakt
EN DE ES FR NL
  1. Home
  2. Blog
  3. Anwenderbeispiele
  4. European School Brüssel

European School Brüssel

Über die Implementierung interaktiver Whiteboards und die Unterstützung aller Unterrichtsstile.

Die Europäische Schule in Woluwe-Saint Lambert, Brüssel, ist die größte ihrer Art, es gibt 170 Klassenräume und ungefähr 3.100 Schüler. Im Jahr 2015 begann die Schule eine Zusammenarbeit mit i3-Technologies, um im Rahmen eines großen Projektes alle Klassenräume mit interaktiven i3BOARD Whiteboards auszurüsten. Das ambitionierte Projekt wird bis 2022 abgeschlossen sein.


Schluss mit Kreide und veralteten Whiteboards!

Interaktive Whiteboards ersetzen schrittweise klassische Kreidetafeln überall auf der Welt. Die Europäische Schule macht bei diesem Trend keine Ausnahme, sondern begann schon vor einigen Jahren, in interaktive Whiteboards zu investieren. Diese konnten jedoch mit dem schnellen technologischen Wandel nicht Schritt halten. Darüber hinaus kämpft die Schule noch mit altmodischen Kreidetafeln. Frank Charlier, IT-Manager an der Europäischen Schule, erläutert die Problematik:


“Kreidestaub findet sich überall: in der Luft, auf der Kleidung der Leute, auf der Schulausstattung .... Aber das ist längst nicht alles. Eine Kreidetafel zieht andere Staubpartikel wie ein Magnet an, was bedeutet, dass sie rund um die Uhr mit speziellen Reinigungsgeräten gereinigt werden muss. Das ist sehr zeitaufwendig!“

 

Etwas für jeden

Die Lehrerschaft an der Europäischen Schule ist multikulturell und setzt sich aus unterschiedlichen Nationalitäten, Altersstufen und technischen Talenten zusammen. Natürlich zögern einige Lehrer mehr als andere, die Kreide aufzugeben. Die Schule entschied sich für das i3BOARD, denn es verfügt über eine vielfältig nutzbare Oberfläche, die perfekt für jeden Lehransatz geeignet ist. Es ist möglich, entweder mit einem standardmäßigen Whiteboard-Marker, einem Stift oder mit dem Finger darauf zu schreiben.

Die Europäische Schule hat auch eine i3LEARNHUB-Lizenz erworben, die die Lehrer bei der Erstellung digitaler Unterrichtseinheiten unterstützt. Die Lernplattform ermöglicht es ihnen, sofort eigene Unterrichtsmaterialien zu erstellen oder auf dem integrierten Marktplatz nach gebrauchsfertigen Unterrichtsmaterialien anderer Lehrer zu suchen.

 

Gleiches Produkt, anderer Ansatz

In der Europäischen Schule nutzen sowohl die Lehrer der Primär- als auch der Sekundarstufe die i3LEARNHUB-Software.

Yvonne Gavican, eine Grundschullehrerin, bereitet Ihre Stunden zu Hause vor, speichert sie in ihrer persönlichen i3LEARNHUB-Bibliothek und öffnet sie am nächsten Tag auf dem i3BOARD in ihrer Klasse. Häufig nutzt sie den integrierten Webbrowser, um ihre Kursinhalte zu ergänzen, z. B., um englische Rechtschreibmuster zu zeigen oder Tonmaterialien abzuspielen. Die Software erleichtert ihr das Unterrichten ungemein und ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug für ihren Unterricht geworden.

Mauricette Decamp, eine Mathematiklehrerin in der Sekundarstufe, importiert ihre Unterrichtsmaterialien zu Hause in i3LEARNHUB und fügt digitale Notizen am i3BOARD in der Klasse hinzu. Wenn sie ihre Unterrichtsmaterialien abspeichert und exportiert, werden die Notizen automatisch zu den Dateien der Unterrichtsstunden hinzugefügt. Diese können dann leicht mit fehlenden Schülern geteilt werden, sodass diese mit dem Stoff Schritt halten und ihre Aufgaben erledigen können.

 

Fazit

i3-Produkte haben es den Lehrern der Europäischen Schule in Woluwe-Saint-Lambert auf jeden Fall leichter gemacht, bereits in der Übergangsphase zum digitalen Unterricht Technik in ihren Unterricht zu integrieren. Bis 2022 werden sie alle mit der Technik von i3-Technologies vertraut sein.

 


Geschrieben von: am Donnerstag, 1. Juli 2021

Kontakt Händlersuche
Produkte
  • Touchdisplays
  • Interaktive Whiteboards
  • Drahtlose Bildübertragung
  • Software
  • Zubehör
Lösungen
  • Für Schulen
  • Für Unternehmen
Unterstützung
  • Kontakt
  • Support
  • Dokumentation
  • Händlersuche
  • Vertriebspartner
  • Kooperationspartner werden
Weitere Links
  • Blog
  • Marke
  • Geschichte
  • Vision & Mission
  • Stellenangebote
Auf dem Laufenden bleiben
Copyright - i3-TECHNOLOGIES - 2022
Geschäftsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Datenschutzrichtlinie